Mitgliederversammlung vom 10.05.2024 m Reischenhof Wain

13.05.2024

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 10.05.2024 im Golfclub Reischenhof in Wain statt. Der erste Vorsitzende Bernhard Wiest blickte auf das vergangene Jahr 2023 zurück, welches nach den Neuwahlen der beiden Vorstände Bernhard Wiest und Klaus Boeckh und den weiteren Vorstandsmitgliedern mit etwas mehr Arbeit begonnen hatte. Das geplante Sommerfest wurde dann nach der Anfrage der Sommerradtour am 12.08.2024 des Landtagabgeordneten Thomas Dörflinger getauscht. Hier waren an einem herrlichen Sommertag und einer abwechslungsreichen Fahrradtour  55 Fahrradfahrer dabei. Im weiteren Jahresverlauf waren dann die anstehenden Kommunalwahlen die Hauptarbeit der Vorstandschaft und der aktuellen Gemeinderatsfraktion. Schriftführer Helmut Kohn berichtete dann ausführlich über die einzelnen Versammlungen, Sitzungen und Aktionen. Beim Bericht das Kassenwartes Franz Auer waren die Einnahmen im Einklang mit den Ausgaben. Somit wurde der Vorstandschaft eine einstimmige Entlastung erteilt. Im Jahr 2024 sind die Hauptpunkte die demnächst anstehenden Gemeinderats- und Kreistagswahlen. Nach den Wahlen wird es sich um die Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung drehen.
Der anwesende Landtagsabgeordnete Thomas Dörflinger bedankte sich nochmals für die Durchführung der Sommerradtour 2023, welche er selten so perfekt und top organisiert erlebt hat. In seinem Vortrag „starke Gemeinden – starkes Land“ ging er auf die aktuellen Koalitionsentscheidungen der Bildungspolitik im Land ein und stellte hier klar, dass die CDU für den Erhalt der Werkrealschulen gekämpft hat und dies zum Glück auf so durchbringen konnte. Zwar nicht so wie gewollt, aber immerhin bleiben diese Schulen erhalten. Die CDU hat immer den einzelnen Mensch im Blick und will diesen Mensch zur Leistung motivieren. Menschen wo arbeiten, nehmen viel besser am Leben teil und zahlen in die Sozialversicherungen ein. Die Politik soll Ziele vorgeben, aber nicht die Wege bzw. Vorschriften, wie diese Ziele zu erreichen sind. Diese Wege können die Ingenieure und unsere guten Handwerker viel besser ausarbeiten, das hat man schon oft gesehen. Zum Schluss wieß Herr Dörflinger nochmals auf die wichtigen anstehenden Kommunalwahl hin. Die Ortschafts-, Gemeinderats- und Kreistagswahlen sei Arbeiten direkt an der Basis. Wichtig sei hier die Glaubwürdigkeit und es müsse ein Vertrauensverhältnis von den Bürgern zu den Kandidaten entstehen.